Melden
Sie sich als Benutzer an und klicken Sie auf Neuen Artikel hinzufügen.
Sie
erhalten die Meldung, dass ein neuer Artikel erstellt wurde. Klicken Sie auf weiter.
Sie
sehen ein Eingabeformular, das hier
verkleinert dargestellt ist.
Füllen Sie die Felder Titel,
Untertitel und Text des aktuellen Absatzes aus. Hier ein Beispiel:
Anschließend klicken Sie auf Speichern.
Dann auf Abbrechen
oder Artikel zeigen.
Wenn Sie in etwa das linke Bild auf Ihrem Screen sehen, hat das Verfassen Ihres ersten Artikels funktioniert.
Herzlichen Glückwunsch!
Oben
sehen Sie einen dateiinternen Link auf Ihren ersten Artikel in blau. Das kann
bei vielen Artikeln sehr nützlich sein.
Mit einem Klick auf bearbeiten können Sie das Formular öffnen und Ihre Eingaben jederzeit korrigieren.
Dieser Link findet sich nach jedem Artikel, für dessen Bearbeitung Sie berechtigt sind.
Öffnen
Sie Ihren ersten Artikel mit bearbeiten.
Klicken Sie dann weiter unten im Formular auf Neues Bild.
Klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie ein geeignetes *.jpg-Bild aus. Die maximale Bildgröße ist zunächst auf 40 kB gesetzt.
Wenn Sie ein Bild gefunden haben, gehen Sie online.
Klicken Sie dann auf Hochladen.
Nach
dem Uploadprozess, der je nach Datengeschwindigkeit eine Weile dauern kann,
bekommen Sie eine Meldung. Im Idealfall, wie links abgebildet.
Hinweis:
Der Name des Bildes muss den
üblichen Regeln für Dateinamen entsprechen. Umlaute, Leerzeichen und die meisten
Sonderzeichen sind tabu. Eine Datei namens
Bild (1) .jpg würde
z.B. Probleme machen.
Hinweis:
Sollte Ihr Bild zu groß sein,
müssen Sie es vor dem Hochladen mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Paint,
das zum Microsoft Windows Zubehör gehört) verkleinern oder ein anderes Bild
wählen.
Nun
müsste das Bild im Formular sichtbar sein. Das Programm versucht, das Bild in
den originalen Maßen darzustellen. Ist es breiter als 500 Pixel, wird es
verkleinert dargestellt.
Klicken Sie abbrechen oder Artikel zeigen.
Sie müssten jetzt wie links gezeigt ihr Bild in Ihrer Nachricht sehen.
·
Sollte etwas nicht
funktionieren, lesen Sie das Kapitel über Zugriffsrechte.
·
Sollten Sie ein vorhandenes
Bild durch ein neues ersetzen, wird möglicherweise noch das alte angezeigt,
wenn Ihr Browser das (alte) Bild aus seine temporären Dateien ausliest. Das ist
aber ein vroübergehendes Problem.
Im
Formular können Sie Bildbreite und Bildposition verändern.
Für Bildbreite geben Sie eine Zahl ein.
Für Bildposition wählen Sie eine der vorgegebenen Optionen aus. Wenn Sie Bild ausblenden wählen, wird das Bild nicht gezeigt.
Wie Sie sehen, können Sie das Bild auch löschen oder ein anderes Bild wählen.
Hier ein Beispiel: Das Bild wurde auf 100 verkleinert und wird links oben im Text dargestellt. Der Text fließt also rechts am Bild vorbei.
Sie
können jedem Artikel beliebig viele Absätze geben. Jeder Absatz ermöglicht die
Zuweisung eines eigenen Textes und
eines eigenen Bildes.
Bitte beachten Sie, dass Sie die
Reihenfolge der Absätze eines Artikels von Anfang an richtig eingeben sollten,
da ein nachträgliches Sortieren mühsam ist.
Sie
sehen im Feld Absatz zunächst eine 1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts daneben. Nun sehen Sie eine 2.
Das heißt: jetzt befinden Sie sich in Absatz 2. Geben Sie Text ein und laden Sie, wenn Sie möchten, ein Bild hoch.
Prinzipiell
können Sie problemlos zwischen den Absätzen eines Artikels hin- und
herblättern.
Links sehen Sie ein Beispiel, wie ein zweiter Absatz mit Bild aussehen könnte. In diesem Falle wurde das Bild oben rechts im Text platziert. Experimentieren Sie einfach ein bisschen herum!
Hiermit wissen Sie alles, was Sie als Benutzer wissen müssen.